Informationen für Vereine
Hier finden Sie Informationen zu diversen Themen, die für Vereine hilfreich sind. Sie müssen lediglich den Titel anklicken und gelangen so zu der entsprechenden Website bzw. PDF zum direkten Download. Scrollen Sie nach unten, um zu den Seminarunterlagen & Newslettern zu gelangen.
Jahresprogramm 2025 / Newsletter für Vereine
Die Ehrenamtsbörsen bieten saarlandweit für alle Ehrenamtlichen mindestens einmal monatlich Infoveranstaltungen rund um das Ehrenamt und das Vereinsmanagement an.
Für aktive Engagierte und Vereinsvorstände lohnt es sich, über den jeweiligen Verteiler ihrer Ehrenamtsbörse vor Ort sich informieren zu lassen, um rechtzeitig zu den Vorträgen eingeladen zu werden und aktuellste Informationen rund um das Ehrenamt zu erhalten.
Zur Aufnahme in den Ehrenamt-Emailverteiler des Regionalverbandes Saarbrücken schreiben Sie bitte an: dirk.sold(at)rvsbr.de.
Info-Webinar zu www.stifter-helfen.de
Stifter-helfen bietet Ihnen alles, was Sie für die Digitalisierung Ihrer Vereins benötigen. Vom Zugang zu Software-Spenden über Sonderkonditionen für IT-Hardware bis hin zu wertvollem Know-how zur Digitalisierung.
In diesem Webinar lernen Sie das IT-Portal Stifter-helfen kennen, mit dem Sie die IT Ihrer Organisation kostengünstig auf das nächste Level heben können. Das Portal ist darauf ausgerichtet, gemeinnützigen Organisationen den Zugang zu hochwertiger Hardware und Software als Spende oder zu Sonderkonditionen zu ermöglichen.
Hier gehts zum Webinar: https://www.youtube.com/watch?v=ufcUvCgUtDQ
Steuern:
Steuerratgeber für Vereine (Stand 15.06.2021)
(Ministerium für Finanzen und Europa)
Skript Vortrag "Grundlagen der Vereinsbesteuerung" (Stand 25.11.2024)
(Dipl. Betriebswirt Wolfgang David, Steuerberater & vereidigter Buchprüfer)
Transparenzregister
Die Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt informiert über die Hintergründe und über Möglichkeiten zur Gebührenbefreiungen für gemeinnützige Organisationen.
Ehrenamt allgemein:
Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen als Gestaltungsaufgabe - Broschüre
(Die Bundesregierung)
Dritter Engagementbericht 2020 - Broschüre
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Saarland zum Selbermachen - Flyer und Antrag
(Staatskanzlei Saarland)
Anerkennung im Ehrenamt:
Ehrenamtskarte:
Wie wird die Ehrenamtskarte beantragt? - Antrag und Flyer
(Regionalverband Saarbrücken)
Wie sind die Richtlinien der Ehrenamtskarte? - Richtlinien
(Staatskanzlei Saarland)
Vereinsrecht:
Vereinsgründung:
NEU: Informationsbroschüre für eingetragene Vereine (Mecklenburg-Vorpommern)
Einen Verein gründen? - Leitfaden
(Deutsches Ehrenamt e.V.)
Die Mustersatzung
(Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
Ein Leitfaden zum Vereinsrecht
(Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
verschiedenes zur Vereinsgründung:
(Grundsätzliches zur Vereinsgründung, Satzung, Haftung...)
(Landessportverband für das Saarland)
Erstellung Reschenschaftsbericht
(Deutscher Olympischer Sportbund)
Protokoll der Mitgliederversammlung
(Deutscher Olympischer Sportbund)
Musterschreiben zum Vereinsrecht:
(Mustersatzung, Gründungsprotokoll, Anmeldung Vereinsregister...)
(Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz)
Übungsleiterpauschale, Übungsleitervertrag
(Landessportverband für das Saarland)
Mustervorlagen:Zuwendungsbestätigungen - 2014
(Bundesministerium der Finanzen)
Steuern:
Sie brauchen einen Steuerratgeber? - Broschüre
(Ministerium für Finanzen und Europa, Saarland)
Bezahlte Mitarbeit im Sport
(Landessportbund Nordhrein Westfalen)
Der Vereinshelfer informiert
(Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Saarland)
Ein Leitfaden für Vereinsveranstaltungen
(Deutsches Ehrenamt e.V.)
Führungszeugnis:
Das neue Führungszeugnis 2019 - Flyer
Gebührenbefreiung Führungszeugnis - Merkblatt
(Bundesamt für Justiz)
Hygiene:
Hygiene auf Dorf- und Vereinsfesten / Vortrag Saarbrücken 2024
Trinkwasserversorgungsanlagen auf Volksfesten, Märkten und ähnlichen Veranstaltungen 2024
Fragebogen: Festveranstaltungen (mehrtägig), Musik bei Veranstaltungen
Tarif: Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Musikern, für Veranstaltungen mit Live-Musik
(Gema.de)
GEMA Broschüre 2020 inklusive Vertrag mit DOSB
(Deutscher Olympischer Sportbund)
Versicherungsschutz:
Unfallversicherung für Ehrenamtliche:
Broschüre "Zu Ihrer Sicherheit"
(Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Versicherungen des Landes für Ehrenamtliche,
Fragen und Antworten zum Versicherungsschutz im Ehrenamt,Versicherungsschutz für Ehrenamtliche und soziale Vereine/Einrichtungen im Saarland - Flyer
(Staatskanzlei Saarland)
Flüchtlingsarbeit:
Fußball mit Flüchtlingen - Broschüre
(Die Bundesregierung)
Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Arbeit mit Geflücheten - Leitfaden
(Bundesamt für Migration und Flüchtlinge)
Vorträge - Vereinsrecht
Hier finden Sie einige interessante Unterlagen als PDF zum direkten Download. Unsere Referenten*innen stellen ihre Vorträge/Ausarbeitung für Sie als Ehrenamtler*in oder Vereinsvertreter*in zur Verfügung.
Rechtsanwalt Patrick R. Nessler:
Neu: Fit für das Vereinsjahr 2025
Die Haftung des Vereinsvorstands
Kassierer im Verein - So geht es richtig
Die Vergütung im Verein (2024)
Die richtige Durchführung der Mitgliederversammlung
Die rechtssichere Satzung des Vereins (03.07.2023)
So behalten Sie die Gemeinnützigkeit!
Grundzüge des Datenschutzes im Verein und Verband
Den Verein richtig auflösen – wenn es denn sein muss, dann richtig
Aktuelles zum Recht für Vereine und Verbände
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Vereine
Neu im Vorstand? Oder: Alles was Sie als neues Vorstandsmitglied wissen müssen.
Den Verein auflösen. Wenn es sein muss, dann wenigstens richtig.
Vereinsrecht kompakt. Oder: Was ein Vereinsvorstand über Vereinsrecht wissen sollte.
Die richtige Durchführung der Mitgliederversammlung. ... insbesondere in Zeiten der Coronakrise.