Digitale Ehrenamtsbörse
  • Für Engagierte
  • Für Vereine
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Umwelt-, Natur- & Tierschutz

EHRENAMTLICHE AMPHIBIENHELFERINNEN UND -HELFER GESUCHT

Anbieter kontaktieren
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Wenn gegen Ende des Winters die Temperaturen steigen, beginnen in Saarbrücken wieder die Amphibienwanderungen. Kröten, Frösche und Molche überqueren dabei auch Straßen.

An besonders sensiblen Orten in der Stadt stellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB) im Auftrag des Amtes für Klima- und Umweltschutz in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (NABU) deshalb Amphibienschutzzäune auf.

Die Zäune sollen die Amphibien auf ihrem Rückweg von den Winterquartieren in ihre Laichgewässer davor bewahren, von Autos überfahren zu werden. An diesen Stellen müssen Menschen die Amphibien über die Straße bringen.

BETREUUNG DER AMPHIBIENZÄUNE OHNE EHRENAMTLICHE NICHT MÖGLICH

Wenn wandernde Kröten, Frösche und Molche an einem Zaun ankommen, hüpfen sie an ihm entlang, um so dieses Hindernis zu umgehen. In regelmäßigen Abständen sind Eimer hinter dem Zaun eingegraben, in die die Tiere dann hineinfallen. Naturschützer kontrollieren die Eimer täglich und bringen hineingefallene Kröten über die Straße.

Da die Betreuung der Amphibienzäune ohne die Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nicht möglich wäre, sucht die Landeshauptstadt Saarbrücken auch in diesem Jahr wieder Bürgerinnen und Bürger, die sich im Amphibienschutz engagieren möchten.

Helferinnen und Helfer haben die Aufgabe, an einzelnen Terminen morgens früh nach der Morgendämmerung oder abends nach Sonnenuntergang die Amphibienzäune zu kontrollieren und die Kröten über die Straße zu bringen. Dabei geht es um den Zeitraum von Mitte Februar bis Mitte April.

Am Mittwoch, 18. Januar 2023, 18.30 Uhr, gibt es ein erstes Treffen im Restaurant Waldhaus, Meerwiesertalweg 84

Weitere Informationen und Kontakt: Ute Fugmann, Naturschutzbeauftragte, Tel.: +49 681 41324, E-Mail: utefugmann@gmx.de oder Wega Kling, NABU Saarbrücken, Tel.: +49 6897 88126, E-Mail: wega_kling@yahoo.de

(Quelle/Text von Saarbrücken.de)

Weitere Informationen

Kurzzeit-Engagement möglich
Ja
Zugang
Offen (ohne Mitgliedschaft)

Termindetails

Mitte Februar bis Mitte April,
morgens früh nach der Morgendämmerung
oder abends nach Sonnenuntergang

Ort

LHS Saarbrücken

Saarbrücken

Adresse und Kontakt

Ehrenamtsbörse des Regionalverbandes Saarbrücken

dirk.sold(at)rvsbr.de
https://www.regionalverband-saarbruecken.de/ehrenamtsboerse/


Ute Fugmann, Naturschutzbeauftragte
+49 681 41324
utefugmann(at)gmx.de 
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Umwelt-, Natur- & Tierschutz

Bürgerzentrum sucht BaumpatInnen im Mühlenviertel

Wir suchen BaumpatInnen für die „Grüne Lunge“ im Mühlenviertel in Saarbrücken

Umwelt-, Natur- & Tierschutz

Teamverstärkung für die Vogelpflege gesucht!

Teamverstärkung für die Vogelpflege gesucht!

Umwelt-, Natur- & Tierschutz

Als AckerCoach Wertschätzung für Gemüse und Lebensmittel weitergeben

Mehr Wertschätzung für Natur und Lebensmittel – dafür setzt sich Acker e. V. mit seinen vielfach ausgezeichneten Bildungsprogrammen GemüseAckerdemie und AckerRacker ein.

Umwelt-, Natur- & Tierschutz

KlikKS - Klimaschutz in kleinen kleinen Kommunen und Stadtteilen durch ehrenamtliche Klimaschutzpat:innen

Wir suchen engagierte Bürger:innen, die ehrenamtlich als Klimaschutzpat:innen vor Ort unterstützen wollen!

Umwelt-, Natur- & Tierschutz

Helfer:innen für große Verschenkaktion von Jungbäumen gesucht

Die gemeinnützige Initiative "Mehr Bäume jetzt!" aus den Niederlanden plant für die Woche vom 3. April eine große Verschenkaktion von Jungbäumen in Saarbrücken.

Mehr Angebote anzeigen
Digitale Ehrenamtsbörse 2023
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt