Bildung
Lernpaten Saar
Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten, einkommensschwachen und schwierigen
Familienverhältnissen unter die Arme zu greifen und sie auf einen guten
Bildungsweg zu führen, ist die Hauptzielrichtung der Lernpaten Saar.
In
der 1:1-Betreuung sollen die Kinder auf die Herausforderungen der Schule und
des Lebens vorbereitet werden. Ihre Persönlichkeit soll gestärkt werden.
Die
Lernpaten sollen wohnortnah in den Grundschulen und weiterführenden Schulen
eingesetzt werden. Einmal pro Woche mit
zwei Stunden. Wichtig ist die Qualifizierung der Lernpaten mit 36 Stunden. Darin wird über schwierige Lebenssituationen,
Werte und Normen, Kindeswohlbedingungen, entwicklungspsycholgische Grundlagen,
die Schulsituation, aber auch über Gesprächsführung, die Rolle des Lernpaten,
Lernmethoden und die Motivation für eine spätere Berufsfindung der Jugendlichen
gesprochen.
Am 18.Januar 2024 (bis zum 28.März) startet ein neuer Qualifizierungslehrgang für die Lernpaten. Das Seminar wird im Mehrgenerationenhaus in Saarlouis-Steinrausch durchgeführt. Die Stiftung Bürgerengagement
Saar ist allein verantwortlich für die Lernpaten Saar. Das hat einige
Veränderungen notwendig gemacht, aber mit dem neuen Schuljahr starten
die Lernpaten Saar einen neunen Qualifizierungslehrgang.
Interesenten
können sich schon jetzt melden
(lernpaten@stiftung-buergerengagement.saar.de,
Info-Telefon
0171/5313443, postalisch: Haldystraße 5, 66123 Saarbrücken).
Die
130 Lernpaten, die momentan im Einsatz sind, verteilen sich auf 11
Netzwerkgruppen in Saarbrücken, Saarlouis, Lebach, St.Wendel,
Neunkirchen, Homburg und St.Ingbert.Verantwortlich für die
Lernpaten Saar sind die beiden Projektleiter Gerhard Dahm und Hans
Joachim Müller.
Melden Sie sich als Lernpate und geben Sie jungen Menschen auf ihrem Bildungsweg eine Chance und eine gute Zukunft. Die Themen- und Terminliste geht Ihnen direkt nach der Anmeldung zu. Termine liegen jeweils wochentags von 18 – 21 Uhr. Diebeiden ersten Termine (12.9. und 19.9.) finden im Versammlungsraum des Sparkassenverbandesin der Ursulinenenstraße 46, statt. Die beiden nächsten Termine am (26.9 und 28.9) absolvierenwir in der Akademie des Sparkassenverband, Martin-LutherStraße 12, die nächsten vier Termine inder Jugendherberge Saarbrücken, Meerwiesertalstraße 31.
Das Projekt LERNPATEN SAAR wird gefördert durch die RAG-Stiftung und andere Partner. Trägerist die Stiftung Bürgerengagement Saar.
Weitere Informationen zu den LERNPATEN SAAR erhalten Sie per Email (lernpaten@stiftungbuergerengagement-saar.de)
oder per Internet (www.lernpaten-saar.de).
Info-Telefon:0171/5313443.
Den Flyer der Lernpaten Saar können Sie auch per Email bestellen. Den Meldebogen für den 21. Qualifizierungslehrgang in Saarbrücken (Am 18.Januar 2024 -bis zum 28.März- startet ein neuer Qualifizierungslehrgang für die Lernpaten. Das Seminar wird im Mehrgenerationenhaus in Saarlouis-Steinrausch durchgeführt.) ausfüllen und per Email an die LERNPATEN SAAR schicken.Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung bei den Lernpaten Saar.

Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
-
Der nächste Qualifizierungslehrgang für Lernpaten beginnt am 13. September 2022.
Mehr Infos unter: www.lernpaten-saar.de
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
Termindetails
Am 18.Januar 2024 (bis zum 28.März) startet ein neuer Qualifizierungslehrgang für die Lernpaten. Das Seminar wird im Mehrgenerationenhaus in Saarlouis-Steinrausch durchgeführt.
Ort
Alter / Zielgruppe
Jugendliche,
Kinder
Adresse und Kontakt
