Sport & Freizeit
Quartiers-Rikschas - Radeln ohne Alter
„Mir fehlt es so, an der frischen Luft zu sein!“ Ein häufiger Stoßseufzer älterer und/oder mobilitätseingeschränkter Menschen. Viele sind körperlich
nicht (mehr) dazu in der Lage, sich aufs Rad zu schwingen. Aufgrund der
eingeschränkten Mobilität werden viele geliebte Orte unerreichbar. Wir
machen es uns zur Aufgabe, Menschen wieder den Wind in den Haaren
spüren zu lassen. Mitmachen können alle, die sich fit fühlen und
ihre Zeit zum Geschenk machen möchten. Als Pilot*in bei Radeln
ohne Alter kann man wirklich etwas Gutes tun und sich mit
Menschen austauschen, die dieses Engagement schätzen. Werde als Rikscha-Fahrer*in Teil der
RoA-Community und mach darüber hinaus noch dazu etwas für die eigene Fitness.
Jede*r kann Rikschafahren lernen; Frauen und Männer jeden Alters, Studierende wie Rentner*innen. Das anfängliche Training steht unter dem Motto: „Langsam
beschleunigen, sachte um die Kurve!“ Wer schon Erfahrung mit Lastenrädern hat, braucht in der Regel nicht
viel Übung, aber wir geben allen Freiwilligen die Möglichkeit, so lange
zu trainieren, bis sie sich sicher fühlen.

Weitere Informationen
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
Termindetails
Vom 01.03.2023
Beginn um: Uhr
Bis 30.09.2023
Endet um: Uhr
Beginn um: Uhr
Bis 30.09.2023
Endet um: Uhr
Mit dem Saisonstart im März 2023 geht das Projekt „Quartiers-Rikschas - Radeln ohne Alter“ in Saarbrücken an den Start.
Ort
ADFC Landesverband Saarland e.V. Evangelisch-Kirch-Straße 8 66111 Saarbrücken
Adresse und Kontakt

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Landesverband Saarland e.V.
Ihre Ansprechpartnerin
In Kooperation mit: Stadtteilverein Malstatt gemeinsam Stark“ (MaGS e.V.); Radeln ohne Alter Deutschland e.V.